Bundeskanzlerin beim Roten Kreuz an der Strippe
Friedel Weyrauch informiert im Videodialog Angela Merkel über das Angebot des Sorgentelefons.
Friedel Weyrauch informiert im Videodialog Angela Merkel über das Angebot des Sorgentelefons.
DRK-Selbsthilfe geht für junge Erwachsene neue Wege
Unter strengen Hygieneauflagen sind Treffen unserer Selbsthilfegruppen wieder möglich.
Wohlfahrtsverband ist stolz auf über 20 Jahre fernmündliche Betreuung
2020 – Was für ein Jahr! Geprägt von der Corona-Pandemie mussten auch unsere Selbsthilfegruppen plötzlich neue Wege beschreiten, improvisieren, sich kurzfristig auf Neues einstellen. Das war für manche bestimmt nicht immer einfach – eben noch ein weiteres „Paket“, das man mit sich rumzuschleppen hat. Wenn die vertrauten Gruppentreffen plötzlich nicht
Zwar mussten wir leider die geplante Veranstaltung mit Pater Anselm Grün absagen – aber zumindest per Video könnt ihr dem Vortrag »Versäume nicht dein Leben« des bekannten Autors und Benediktinermönchs folgen.
Gemeinsam mit dem Verein „Weiterleben“ findet in Erbach einmal in Monat ein psychoonkologisches und sozialrechtliches Beratungsangebot für Menschen mit Krebserkrankungen statt.
Am Freitag, dem 7. August, trifft sich um 15 Uhr die Selbsthilfegruppe für Menschen mit Krebserkrankung. Während des Termins stellen zwei Mitarbeiterinnen des Vereins „Weiterleben“ ihre Arbeit und ihre Angebote vor.
Filmabende, Infoveranstaltungen … was 2019 alles bei uns los war, lässt sich auch online im neu erschienenen Jahresbericht 2019 nachlesen.
Wenn der Sozialarbeiter Horst Weigel (58) mit seinem Projekt die Schulen des Odenwaldkreises besucht, lebt er aus dem Koffer. Und dies nun schon fünf Jahre lang. Mit den Inhalten seines Reisegepäcks überrascht der Angestellte des Suchthilfezentrums beim Roten Kreuz in Erbach Schülerinnen und Schüler von den achten Klassen aufwärts.
In jeder Krise liegt auch eine Chance! Wir haben die Umstände genutzt, um ein Angebot auf die Füße zu stellen, das uns schon länger ein Herzenswunsch ist: die Online-Selbsthilfe!
Das tröstende Wort, der verständnisvolle Blick des Gegenübers, die vertrauten Gesichter. Gilt es nun auf all das zu verzichten? Wir sagen: nein! Nutzen wir die Möglichkeiten, die sich uns über das Internet bieten!
Happy Birthday liebe DRK-Selbsthilfegruppen. Zum Dreißigsten hatten sich jeden Menge Gratulanten ins Alte Rathaus Erbach eingefunden.
Der Leitfaden zur Arbeit der Suchtselbsthilfegruppen im DRK ist nun in seiner zweiten Auflage erschienen.
Leider wird dieses Jahr kein »Weihnachten im Treffpunkt Auszeit« stattfinden.
Gut 80 Zuschauerinnen und Zuschauer fanden den Weg ins DRK-Selbsthilfezentrum in Erbach. Das erklärt auch, warum der Abend erst mit leichter Verspätung beginnen konnte: Die Moderatoren sowie die Veranstalterin mussten noch einige Stühle aus dem Untergeschoss organisieren. Mit so viel Andrang hatte vorerst niemand gerechnet.
In TIPP Nr. 52, dem Selbsthilfemagazin der Paritätischen Selbsthilfebüros, hat Claudia Ray vom Selbsthilfebüro Odenwald unsere DRK-Selbsthilfegruppe »Junge Selbsthilfe« vorgestellt.
Unser DRK-Kollege Michael Lang hat einen tollen Beitrag über unseren Treffpunkt Auszeit verfasst, der von vielen Zeitungen veröffentlicht wurde. Natürlich darf der hier bei uns auf der Seite nicht fehlen.