31. Mai 2024

Selbsthilfe im Gesundheitszentrum Odenwaldkreis

Seit 25 Jahren ist die DRK-Selbsthilfe für Patienten und deren Angehörige da und zeigt Wege aus der Sucht auf

Zum 25-jährigen Jubiläum der DRK-Selbsthilfe im GZO informierte kürzlich Initiatorin Friedel Weyrauch (Foto) mit ihrem ehrenamtlichen Team. (Foto: Michel Lang / DRK-Odenwaldkreis) 

„Die Selbsthilfegruppen des Roten Kreuzes sind ein wichtiger Teil unserer regionalen Gesundheitsversorgung“, sagte Landrat Frank Matiaske kürzlich bei seinem Besuch im Foyer des Gesundheitszentrums Odenwaldkreis (GZO) und unterstrich damit den Stellenwert der Arbeit von Sprecherin Friedel Weyrauch und deren Team. 

Seit 25 Jahren ist die DRK-Selbsthilfe für Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörige ein Ansprechpartner, um Auswege aus Süchten aller Art zu finden. Zudem ist der Austausch unter den Betroffenen ein wertvoller Puffer, wenn Besuche bei Fachärzten oder die Behandlung in Kliniken aufgrund der zunehmenden Krankheitsfälle zeitnah nicht möglich sind. 

Zum Jubiläum haben die Veranstalter keinen großen Bahnhof mit Sekt und Häppchen veranstaltet, sondern für die gute Sache geworben und deren Inhalte mittels verständlicher Aufklärung und reichlich Informationsmaterial vor Ort umgesetzt. 

„Sowohl GZO-Geschäftsführer Andreas Schwab wie auch die beschäftigten Ärztinnen und Ärzte zeigten bereits 1999 großes Interesse an der Realisierung und sorgten mittwochs regelmäßig für einen freien Raum für die Vorort-Versorgung und Treffen unserer Gruppen“, lobte Friedel Weyrauch. 

Neben DRK-Vorstand Frank Sauer, waren Dr. Max Ludwig, Chefarzt des Zentrums für Seelische Gesundheit im GZO, sowie Ulrich Meier von der Geschäftsleitung und Pflegedirektor Michael Hotz gekommen, um sich über das ehrenamtliche Angebot zu informieren. Diese Möglichkeit nahmen auch zahlreiche Besucher und Patienten mit Gesprächsbedarf wahr und fanden im DRK-Team Ansprechpartner auf niederschwelliger Ebene, die über diese seit einem Vierteljahrhundert erfolgreich umgesetzte Idee Auskunft gaben. 

„Nach anfänglich zögerlichem Zuspruch ist der Umgang mit Suchterkrankungen in der Gesellschaft offener geworden und die Schamgrenzen fallen langsam. Denn Sucht ist eine Erkrankung wie andere auch und sollte ohne Vorbehalte thematisiert werden“, stellt Friedel Weyrauch, Leiterin des DRK-Selbsthilfezentrums und Initiatorin der Gruppe, klar. Sie betont, dass die gelungene Kooperation mit der Psychiatrie in Erbach die nahtlose Kontaktaufnahme der Patientinnen und Patienten zur DRK-Selbsthilfe deutlich erleichtere.  

Die informativen Treffen finden mittlerweile jeden Mittwoch von 19 bis 20 Uhr im Patientencafe´ des Zentrums für Seelische Gesundheit (ZSG) im GZO statt. Eine Anmeldung zum kostenfreien Besuch ist nicht nötig. 

Wer möchte, kann sich vorher bei Friedel Weyrauch unter der E-Mail: selbsthilfe@drk-odenwaldkreis.de informieren oder ruft diese für ein persönliches Gespräch über Tel. 06062 / 607-601 an. 

Die Inhalte vertraulich behandelt. Auf Wunsch wird Anonymität gewahrt. „Denn es ist uns wichtig, dass die Menschen von unseren Angeboten Gebrauch machen, diesen einfach zu gehenden Schritt aus der Sucht zu wagen und auch mit unserer Hilfe wieder gesund werden können“, so Weyrauch. 


Ähnliche Beiträge

  • Freiwillig helfen – weil es Sinn macht: Ein Gespräch mit Friedel Weyrauch vom DRK

    3. Juni 2025

    Ein Hoch auf das Ehrenamt – Friedel Weyrauch, Leiterin des DRK-Selbsthilfezentrums, hilft mit Leidenschaft und Überzeugung, wo Hilfe gebraucht wird.

    Read more

    Mehr erfahren
  • Niemand muss den Weg alleine gehen – erstes Treffen der Selbsthilfegruppe für Eltern autistischer Kinder ein voller Erfolg

    2. April 2025

    Im Verlauf des Abends erzählte jede Mutter ihre persönliche Geschichte. Es wurde gelacht, gestaunt, Erfahrungen wurden ausgetauscht und neue Erkenntnisse gewonnen.

    Read more

    Mehr erfahren
  • Vortrag über Heilkräuter

    31. März 2025

    Im Rahmen der Selbsthilfeangebote für Menschen mit Krebserkrankungen lädt das DRK-Selbsthilfezentrum am 4. April um 15 Uhr zum Vortrag der Heilkräuterfachfrau Tanja Anlauf ein.…

    Read more

    Mehr erfahren
  • Wie uns die Kunst, nein zu sagen, miteinander vorwärts bringt

    10. Februar 2025

    In der Impulsveranstaltung am 12. März 2025 lernen Teilnehmerinnen und Teilnehmer von der Frankfurter Diplom-Psychologin Nathalie Krahé für sich einzustehen und auch einmal „Nein“…

    Read more

    Mehr erfahren
  • Selbsthilfegruppe für Menschen mit Krebserkrankungen: Neuer Termin der regelmäßigen Treffen

    23. Januar 2025

    Unsere DRK-Selbsthilfegruppe für Menschen mit Krebserkrankungen trifft sich ab sofort jeden ersten Freitag im Monat.

    Read more

    Mehr erfahren
  • Foto: © azurita – adobe.stock

    Heiligabend beim DRK

    11. November 2024

    Horror vor Weihnachten? Das muss nicht sein! Statt mit trockenem Spekulatius allein im dunklen Kämmerlein zu verzweifeln, könnt ihr beim DRK den Abend mit…

    Read more

    Mehr erfahren
  • ,

    „Expedition Depression“ in Fränkisch-Crumbach

    1. November 2024

    Film- und Informationsabend zur Volkskrankheit „Expedition Depression“ heißt das Roadmovie, das der Psychiater und Filmemacher Axel Schmidt aus Bonn mit fünf jungen Betroffenen gedreht…

    Read more

    Mehr erfahren
  • Sechstes bundesweites Treffen der DRK-Suchtselbsthilfegruppen

    16. Oktober 2024

    „Auftanken, aber auf die andere Art“ lautete das Motto des sechsten bundesweiten Treffens der DRK-Suchtselbsthilfegruppen in Erbach.

    Read more

    Mehr erfahren
  • ,

    Kino- und Informationsabend »Expedition Depression« in Fränkisch-Crumbach

    17. September 2024

    Am Mittwoch, dem 30. Oktober 2024, wird in der Rodensteinhalle in Fränkisch-Crumbach das Roadmovie „Expedition Depression“ zu sehen sein.

    Read more

    Mehr erfahren
Kontakt

Wir sind für Sie da!

Sie können unsere Selbsthilfegruppen ohne Anmeldung besuchen. Gerne bieten wir Ihnen aber auf Ihren Wunsch die Möglichkeit eines Vorgesprächs an. Auch bei allen anderen Anliegen rund um die Angebote des DRK-Selbsthilfezentrums finden Sie bei uns ein offenes Ohr. Ihre persönliche Ansprechpartnerin ist Frau Friedel Weyrauch.

Adresse Selbsthilfegruppen des DRK-Kreisverbands Odenwaldkreis e.V., Bahnstraße 43 (Eingang: Alte Poststraße), 64711 Erbach
Sprechstunde Di: 13:00–15:00 Uhr
Do: 9:30–11:30 Uhr
Und nach telef. Vereinbarung!

aktive sponsoren: