16. Oktober 2023

„Wir sind auch offen für Anregungen“

DRK-Selbsthilfe stellt umfangreiche Angebote auf Messe vor

Reges Interesse an den Selbsthilfeangeboten des Roten Kreuzes konnten auf der Messe Friedel Weyrauch (rechts), Heidrun Trautmann und Hausnotrufberater Franz Müller verzeichnen. (Foto: Michel Lang / DRK-Odenwaldkreis)

Kürzlich hat der Behindertenbeirat des Odenwaldkreises in der Reichenberghalle in Reichelsheim sein 20-jähriges Jubiläum begangen und bei freiem Eintritt viele regionale Selbsthilfegruppen in Form einer Begegnungsmesse mit ins Boot genommen. 

Ziel war es, die Gäste über das breitgefächerte Angebot zu informieren, aber auch der gegenseitige Austausch. Unter den zirka 15 Anbietern, die sich den Themen Parkinson, Schmerz, Prostatakrebs, Leukämie, Morbus Chron, aber auch Alkohol, Angst, Panik und Depression sowie Gewalt widmen, war auch der Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes im Odenwaldkreis. DRK-Mitarbeiter Michel Lang interviewte zu diesem Anlass Friedel Weyrauch, Sprecherin aller DRK-Selbsthilfegruppen in der Bundesrepublik.

Warum nimmt eine Organisation, die viele Menschen primär mit dem Rettungsdienst verbinden, an einer solchen Veranstaltung teil?

Die Frage ist einfach zu beantworten. Unser Angebot im Odenwaldkreis auf diesem Sektor ist breit gefächert und befindet sich immer noch in der Wachstumsphase. Denn mit den zunehmenden Anforderungen im Alltag und dem damit verbundenen Druck, der auf dem Einzelnen lastet, werden die persönlichen Probleme und der Wunsch nach Hilfe nicht weniger.

Gibt es dafür ein aktuelles Beispiel?

Natürlich. Unsere Selbsthilfegruppe für Menschen mit dem Long-Covid-Syndrom wird häufig besucht und könnte weiteren Zulauf bekommen, wenn man die Prognosen der Corona-Erkrankungen für den Herbst und Winter verfolgt. Die Infektion mit ihren unliebsamen Folgen ist nicht vorüber.

Haben Sie auch Aspekte in der von Ihnen erwähnten Vielfalt, die es anderswo nicht gibt?

Bezüglich der Selbsthilfe im DRK-Landesverband Hessen sind wir mit unseren Angeboten im Odenwaldkreis am besten aufgestellt. Wir kümmern uns beispielweise um Menschen mit Kaufsucht, bieten speziell jungen Menschen mit Essstörungen eine Anlaufstelle an und etablieren aktuell einen Trauerkreis für Männer, die sich eher ungern dieser Thematik öffnen. Für trauernde  Eltern und Kinder sind wir mit unserer Selbsthilfe schon länger tätig. 

Wie viele Gruppen sind das denn, die Sie unterhalten und damit den Betroffenen einen geschützten Raum bieten? 

Momentan unterhalten wir 19 Angebote im Kreisverband. Aber als Rotes Kreuz sind wir bei sich entwickelnden Bedarfen sehr sensibel und gehen auch gerne auf Vorschläge aus der Bevölkerung ein.

Jetzt war auch ein Kollege vom Hausnotruf mit bei Ihnen am Stand. Wie geht das zusammen?

Viele Betroffene einer Selbsthilfegruppe sind froh darüber, auch eine Beratung über mögliche Notrufsysteme im Falle eines gesundheitlichen Problems zu bekommen. Somit hat sich das sozusagen aus der Sache heraus ergeben. Zudem konnten sich junge Menschen für ihre Eltern oder Großeltern zu dieser Thematik informieren.

Wie kann man die DRK-Selbsthilfe den erreichen, wenn der Wunsch nach Information oder der Gründung einer neuen Gruppe besteht?

Das ist jederzeit unter meiner Festnetznummer 06062 / 607601 oder der Mobilnummer 0162 / 2578112 möglich. Erreichen kann man uns auch über die E-Mail-Adresse: selbsthilfe@drk-odenwaldkreis.de


Ähnliche Beiträge

  • Freiwillig helfen – weil es Sinn macht: Ein Gespräch mit Friedel Weyrauch vom DRK

    3. Juni 2025

    Ein Hoch auf das Ehrenamt – Friedel Weyrauch, Leiterin des DRK-Selbsthilfezentrums, hilft mit Leidenschaft und Überzeugung, wo Hilfe gebraucht wird.

    Read more

    Mehr erfahren
  • Niemand muss den Weg alleine gehen – erstes Treffen der Selbsthilfegruppe für Eltern autistischer Kinder ein voller Erfolg

    2. April 2025

    Im Verlauf des Abends erzählte jede Mutter ihre persönliche Geschichte. Es wurde gelacht, gestaunt, Erfahrungen wurden ausgetauscht und neue Erkenntnisse gewonnen.

    Read more

    Mehr erfahren
  • Vortrag über Heilkräuter

    31. März 2025

    Im Rahmen der Selbsthilfeangebote für Menschen mit Krebserkrankungen lädt das DRK-Selbsthilfezentrum am 4. April um 15 Uhr zum Vortrag der Heilkräuterfachfrau Tanja Anlauf ein.…

    Read more

    Mehr erfahren
  • Wie uns die Kunst, nein zu sagen, miteinander vorwärts bringt

    10. Februar 2025

    In der Impulsveranstaltung am 12. März 2025 lernen Teilnehmerinnen und Teilnehmer von der Frankfurter Diplom-Psychologin Nathalie Krahé für sich einzustehen und auch einmal „Nein“…

    Read more

    Mehr erfahren
  • Selbsthilfegruppe für Menschen mit Krebserkrankungen: Neuer Termin der regelmäßigen Treffen

    23. Januar 2025

    Unsere DRK-Selbsthilfegruppe für Menschen mit Krebserkrankungen trifft sich ab sofort jeden ersten Freitag im Monat.

    Read more

    Mehr erfahren
  • Foto: © azurita – adobe.stock

    Heiligabend beim DRK

    11. November 2024

    Horror vor Weihnachten? Das muss nicht sein! Statt mit trockenem Spekulatius allein im dunklen Kämmerlein zu verzweifeln, könnt ihr beim DRK den Abend mit…

    Read more

    Mehr erfahren
  • ,

    „Expedition Depression“ in Fränkisch-Crumbach

    1. November 2024

    Film- und Informationsabend zur Volkskrankheit „Expedition Depression“ heißt das Roadmovie, das der Psychiater und Filmemacher Axel Schmidt aus Bonn mit fünf jungen Betroffenen gedreht…

    Read more

    Mehr erfahren
  • Sechstes bundesweites Treffen der DRK-Suchtselbsthilfegruppen

    16. Oktober 2024

    „Auftanken, aber auf die andere Art“ lautete das Motto des sechsten bundesweiten Treffens der DRK-Suchtselbsthilfegruppen in Erbach.

    Read more

    Mehr erfahren
  • ,

    Kino- und Informationsabend »Expedition Depression« in Fränkisch-Crumbach

    17. September 2024

    Am Mittwoch, dem 30. Oktober 2024, wird in der Rodensteinhalle in Fränkisch-Crumbach das Roadmovie „Expedition Depression“ zu sehen sein.

    Read more

    Mehr erfahren
Kontakt

Wir sind für Sie da!

Sie können unsere Selbsthilfegruppen ohne Anmeldung besuchen. Gerne bieten wir Ihnen aber auf Ihren Wunsch die Möglichkeit eines Vorgesprächs an. Auch bei allen anderen Anliegen rund um die Angebote des DRK-Selbsthilfezentrums finden Sie bei uns ein offenes Ohr. Ihre persönliche Ansprechpartnerin ist Frau Friedel Weyrauch.

Adresse Selbsthilfegruppen des DRK-Kreisverbands Odenwaldkreis e.V., Bahnstraße 43 (Eingang: Alte Poststraße), 64711 Erbach
Sprechstunde Di: 13:00–15:00 Uhr
Do: 9:30–11:30 Uhr
Und nach telef. Vereinbarung!

aktive sponsoren: