26. Januar 2024

Selbsthilfe – nur für „Alte und Spinner“?

Eintritt frei! Odenwälder Selbsthilfegruppen präsentieren am 22. März 2024 in der Kulturhalle Brensbach das Kabarett Kabbaratz

Unter dem Motto „Alte und Spinner“ leistet das Kabarett Kabbaratz an dem Abend humortherapeutische Lebenshilfe. Evelyn Wendler und Peter Hoffmann teilen dem Publikum unterhaltsame Gedanken über das Alter („Alle wollen alt werden, keiner will alt werden!“) sowie die seelische Gesundheit („Wenn man gesund leben muss, dann ist man krank!“) mit.

Dem Stigma von Alter und psychischen Erkrankungen mit Humor und Witz den Wind aus den Segeln nehmen – das ist das Anliegen von Friedel Weyrauch (Selbsthilfezentrum des DRK Kreisverbandes Odenwaldkreis e. V.), Werner Niebel (Selbsthilfegruppe Angst Panik Depression) und Holger Leitermann (Selbsthilfegruppe Semikolon). Aus ihren täglichen Erfahrungen wissen die drei von der Notwendigkeit, über die Anliegen alter Menschen sowie von Menschen in seelischen Krisen aufzuklären. Schirmherr der Veranstaltung ist der Bürgermeister der Gemeinde Brensbach Rainer Müller.

Kabarett Kabbaratz

Kabbaratz, das sind Evelyn Wendler und Peter Hoffmann, zwei scharfe Zungen und Pointen wie am Fließband.

Der Mannheimer Morgen schrieb über das Duo: „Wenn man ihn sich genau besieht, diesen Abend mit Evelyn Wendler und Peter Hoffmann, könnte er beides gewesen sein: urkomisch oder schlichtweg wahr.“ Mit vielen Wahrheiten konfrontiert, kommt bei ihnen der Witz schleichend daher, wird in Absurditäten verpackt: und erzielt so seine Wirkung. 

„Wir Alten können immer noch Zähne zeigen – wir müssen sie nur aus dem Glas holen.“

– Peter Hoffmann, Kabarett Kabbaratz

Zum Thema „Alte und Spinner“ präsentieren die beiden Szenen zum Thema, denn so Peter Hoffmann: „Wir Alten können immer noch Zähne zeigen – wir müssen sie nur aus dem Glas holen.“

Reden hilft!

Die drei den Abend moderierenden Selbsthilfegruppen stellen sich und ihre vielfältige Arbeit vor. So wird sich zeigen, dass Selbsthilfe-Angebote mitnichten nur für „Alte und Spinner“, sondern vielmehr für jede und jeden etwas zu bieten haben. Denn ob Krankheit, Sucht oder Trauer: Persönliche Krisen sind zutiefst menschlich. 

Wer den eigenen Halt verliert, findet ihn in der Gemeinschaft der Selbsthilfegruppe. Die Treffen sind Informationsquelle sowie Orte von Verständnis und Unterstützung zugleich. Hier bekommt man praktische Lebenstipps oder wird zu neuen Ideen motiviert. Nicht selten entstehen zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern jahrelange Freundschaften. 

Empowerment

Nicht zu unterschätzen ist die gesellschaftspolitische Relevanz, die einer Selbsthilfegruppe zukommt – sei es auf lokaler, regionaler oder sogar bundesweiter Ebene. Denn dank der Gemeinschaft von Gleichgesinnten verleihen Selbsthilfegruppen dem Anliegen eines Einzelnen eine starke Stimme. Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile – so können Selbsthilfegruppen Veränderungen auf gesellschaftlicher Ebene bewirken.

Fragerunde

Nach der Aufführung des Kabbaratz-Programms wird das Publikum die Möglichkeit haben, Fragen und Anregungen an Fachleute sowie Expertinnen und Experten zu formulieren.

Wann & wo?

Freitag, 22. März 2024
Einlass: 18:00 Uhr, Beginn: 18:30 Uhr
Eintritt frei!

Kulturhalle Brensbach
Ezyer Straße 5
64395 Brensbach

Freier Eintritt – keine Reservierungen

Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei dank der finanziellen Unterstützung der AOK – Die Gesundheitskasse in Hessen. 

Gefördert durch die AOK – Die Gesundheitskasse in Hessen.

Selbsthilfe im Odenwald

Die Veranstaltung ist eine Kooperation folgender Selbsthilfegruppen, die auf ihren Internetseiten weitere Informationen bereitstellen:

Selbsthilfegruppe Angst – Panik – Depression | Odenwald

Werner Niebel
Hippelsbach 13
64395 Brensbach
Mobil: 0152 0177 39 83
Telefon: 06161 1570
E-Mail: kontakt@shg-apd.de
https://www.shg-apd.de

Selbsthilfegruppe Semikolon

Holger Leitermann
Tulpenstraße 20
64750 Lützelbach
E-Mail: shg-semikolon@web.de
https://shg-semikolon.de

Selbsthilfezentrum des DRK-Kreisverbandes Odenwaldkreis

Friedel Weyrauch
Bahnstraße 43
64711 Erbach
Telefon: 06062 607601
Mobil: 0162 2578112
E-Mail: selbsthilfe@drk-odenwaldkreis.de
https://selbsthilfe.drk-odenwaldkreis.de


Ähnliche Beiträge

  • Freiwillig helfen – weil es Sinn macht: Ein Gespräch mit Friedel Weyrauch vom DRK

    3. Juni 2025

    Ein Hoch auf das Ehrenamt – Friedel Weyrauch, Leiterin des DRK-Selbsthilfezentrums, hilft mit Leidenschaft und Überzeugung, wo Hilfe gebraucht wird.

    Read more

    Mehr erfahren
  • Niemand muss den Weg alleine gehen – erstes Treffen der Selbsthilfegruppe für Eltern autistischer Kinder ein voller Erfolg

    2. April 2025

    Im Verlauf des Abends erzählte jede Mutter ihre persönliche Geschichte. Es wurde gelacht, gestaunt, Erfahrungen wurden ausgetauscht und neue Erkenntnisse gewonnen.

    Read more

    Mehr erfahren
  • Vortrag über Heilkräuter

    31. März 2025

    Im Rahmen der Selbsthilfeangebote für Menschen mit Krebserkrankungen lädt das DRK-Selbsthilfezentrum am 4. April um 15 Uhr zum Vortrag der Heilkräuterfachfrau Tanja Anlauf ein.…

    Read more

    Mehr erfahren
  • Wie uns die Kunst, nein zu sagen, miteinander vorwärts bringt

    10. Februar 2025

    In der Impulsveranstaltung am 12. März 2025 lernen Teilnehmerinnen und Teilnehmer von der Frankfurter Diplom-Psychologin Nathalie Krahé für sich einzustehen und auch einmal „Nein“…

    Read more

    Mehr erfahren
  • Selbsthilfegruppe für Menschen mit Krebserkrankungen: Neuer Termin der regelmäßigen Treffen

    23. Januar 2025

    Unsere DRK-Selbsthilfegruppe für Menschen mit Krebserkrankungen trifft sich ab sofort jeden ersten Freitag im Monat.

    Read more

    Mehr erfahren
  • Foto: © azurita – adobe.stock

    Heiligabend beim DRK

    11. November 2024

    Horror vor Weihnachten? Das muss nicht sein! Statt mit trockenem Spekulatius allein im dunklen Kämmerlein zu verzweifeln, könnt ihr beim DRK den Abend mit…

    Read more

    Mehr erfahren
  • ,

    „Expedition Depression“ in Fränkisch-Crumbach

    1. November 2024

    Film- und Informationsabend zur Volkskrankheit „Expedition Depression“ heißt das Roadmovie, das der Psychiater und Filmemacher Axel Schmidt aus Bonn mit fünf jungen Betroffenen gedreht…

    Read more

    Mehr erfahren
  • Sechstes bundesweites Treffen der DRK-Suchtselbsthilfegruppen

    16. Oktober 2024

    „Auftanken, aber auf die andere Art“ lautete das Motto des sechsten bundesweiten Treffens der DRK-Suchtselbsthilfegruppen in Erbach.

    Read more

    Mehr erfahren
  • ,

    Kino- und Informationsabend »Expedition Depression« in Fränkisch-Crumbach

    17. September 2024

    Am Mittwoch, dem 30. Oktober 2024, wird in der Rodensteinhalle in Fränkisch-Crumbach das Roadmovie „Expedition Depression“ zu sehen sein.

    Read more

    Mehr erfahren
Kontakt

Wir sind für Sie da!

Sie können unsere Selbsthilfegruppen ohne Anmeldung besuchen. Gerne bieten wir Ihnen aber auf Ihren Wunsch die Möglichkeit eines Vorgesprächs an. Auch bei allen anderen Anliegen rund um die Angebote des DRK-Selbsthilfezentrums finden Sie bei uns ein offenes Ohr. Ihre persönliche Ansprechpartnerin ist Frau Friedel Weyrauch.

Adresse Selbsthilfegruppen des DRK-Kreisverbands Odenwaldkreis e.V., Bahnstraße 43 (Eingang: Alte Poststraße), 64711 Erbach
Sprechstunde Di: 13:00–15:00 Uhr
Do: 9:30–11:30 Uhr
Und nach telef. Vereinbarung!

aktive sponsoren: