29. Oktober 2021

Update: Jetzt mit Video! Pater Anselm Grün: „Wege aus der Opferrolle“

Auf Einladung der Selbsthilfegruppen des Deutschen Roten Kreuzes im Odenwaldkreis sprach Pater Anselm Grün am 28. Oktober 2021 in der Werner-Borchers-Halle in Erbach zum Thema „Die Fesseln lösen. Wege aus der Opferrolle. Aktiv auf Verletzungen reagieren“.

Pater Anselm Grün zu Gast beim Roten Kreuz

Es ist wohl die Mischung aus christlichen Überzeugungen, philosophischen Erkenntnissen und psychologischen Handreichungen, die sein Publikum oftmals in praktische Nutzanwendungen verwandeln kann. Deshalb ist der Benediktinerpater Anselm Grün, der über 300 Bücher zu lebensberatenden sowie spirituellen Themen verfasst hat, gern gesehener Gast bei vielen Institutionen. Nun hatte der ausgebuchte Terminkalender eine kleine Lücke aufgezeigt, die der Kreisverband des Roten Kreuzes am Donnerstag, dem 28. Oktober, besetzen konnte. 

Unter der Organisation von Friedel Weyrauch, Bundessprecherin der Selbsthilfegruppen im DRK, war der bekannte Pater in die Werner-Borchers-Halle gekommen und hat über „Wege aus der Opferrolle“ gesprochen. Dabei zeigte der Referent anhand mehrerer Beispiele aus seiner Beratungspraxis auf, wie seelisch verletzte Menschen gesunden und unter Umständen auch an den negativen Erlebnissen wachsen können. Ein ewiges Verharren in der Opferrolle mit all ihrem Leidensdruck könne zu seelischen Problemen führen und lasse den Menschen nicht mehr los. 

„Es geht darum, sein Leben selbst in die Hand zu nehmen, und die Verantwortung für die eigenen Gefühle zu übernehmen“, sagte Anselm Grün. Oft wälze man diese auf andere ab und schaue nicht auf sich selbst. Dabei nannte der Pater aus der Abtei Münsterschwarzach stellvertretend den angeblich schuldigen Hersteller von Süßwaren oder die falsch informierende Ernährungsberaterin, wenn man über zu viele Kilos verfüge. Aber auch aktuelle Anlässe gehörten zum recht umfangreichen Kanon des Geistlichen an diesem Abend. So erwähnte er die Wahrnehmung der vielfältigen Impfangebote, wenn man Angst vor einer Infektion mit Corona habe.   

Das Abwälzen der Verantwortung auf andere sei nie zielführend. „Irgendwann muss ich die Verantwortung für mein Leben übernehmen“, zitierte der Pater den Psychoanalytiker Carl Gustav Jung. Dabei müsse man aber die erlittenen Verletzungen zulassen und diese in mehreren Schritten durchleben, bevor eine Heilung eintreten könne. Dazu gehöre das Verstehen und später das reflektierte Reagieren auf erlittene Kränkungen. Wer stets in seiner Opferrolle ausharre, neige mitunter zu Aggressionen und wiederhole oftmals das Erlebte, übertrage seine Verletzungen auf andere. Werde man sich der Vorgänge aber bewusst, habe man immer einen Handlungsspielraum, in dem man agieren könne. 

Pater Anselm Grün (2. v. r.) war zu Gast beim DRK-Kreisverband Odenwaldkreis, hier mit Vorstand Frank Sauer und Präsident Georg Kaciala (v.l.n.r.) sowie Friedel Weyrauch, Bundesprecherin der DRK-Selbsthilfegruppen. (Foto: Michel Lang / DRK Odenwaldkreis)

„Man muss denjenigen, der einem wehgetan hat ja nicht unbedingt umarmen, doch ist stets das Vergeben möglich“, konstatierte der Referent. Vergebung verglich er mit einem Weggeben der Anwürfe, wodurch man sich befreie und losgelöst von inneren Drücken leben könne. Einen Teil des Vortrags widmete Pater Anselm der emotionalen Erpressung und führte das Handeln einer alten Mutter an, die immer dann krank werde, wenn der überlastete Sohn in Urlaub fahren wolle. Hier sieht der Geistliche mit dem Verständnis für weltliche Dinge eine typische Täter-Opfer-Situation. Zwar könne man sein Leben nicht kontrollieren, aber es sei hilfreich, wenn man sich mit dessen Brüchigkeit aussöhne und diese akzeptiere, ohne dass man anderen oder sich selbst stets die Schuld zuweise. Dies treffe besonders bei Krankheiten zu.   

So wurde der Abend mit Pater Anselm Grün und seinen Erkenntnissen sowie Ratschlägen für ein zufriedeneres Leben von den Gästen positiv bewertet, da es viele Denkanstöße und für manche auch praktische Nutzanwendungen gegeben hatte. Zum Abschied erhielt Grün vom DRK-Präsidenten Georg Kaciala eine Tasche mit Produkten der regionalen Molkerei und Erzeugnissen einer lokalen Konditorei. Viele Besucher ließen sich ihre am Büchertisch erworbenen Werke von Anselm Grün signieren. Die Veranstaltung wurde bei freiem Eintritt durch die Allgemeine Ortskrankenkasse (AOK) gefördert und nach der 2G-Regel durchgeführt. Deshalb konnten aufgrund der aktuell hohen Inzidenzen im Odenwaldkreis nur 110 Personen auf Abstand und mit Maske an dem Vortrag teilnehmen.   

Dankeschön!

Wir möchten uns ganz herzlich bei der AOK – Die Gesundheitskasse in Hessen – bedanken. Durch die finanzielle Förderung dieses Projekts war es uns möglich, die Veranstaltung bei freiem Eintritt durchzuführen sowie das Vortragsvideo zu realisieren.

Logo AOK
Dieses Projekt wurde unterstützt durch die AOK – Gesundheitskasse in Hessen.

Ähnliche Beiträge

  • Freiwillig helfen – weil es Sinn macht: Ein Gespräch mit Friedel Weyrauch vom DRK

    3. Juni 2025

    Ein Hoch auf das Ehrenamt – Friedel Weyrauch, Leiterin des DRK-Selbsthilfezentrums, hilft mit Leidenschaft und Überzeugung, wo Hilfe gebraucht wird.

    Read more

    Mehr erfahren
  • Niemand muss den Weg alleine gehen – erstes Treffen der Selbsthilfegruppe für Eltern autistischer Kinder ein voller Erfolg

    2. April 2025

    Im Verlauf des Abends erzählte jede Mutter ihre persönliche Geschichte. Es wurde gelacht, gestaunt, Erfahrungen wurden ausgetauscht und neue Erkenntnisse gewonnen.

    Read more

    Mehr erfahren
  • Vortrag über Heilkräuter

    31. März 2025

    Im Rahmen der Selbsthilfeangebote für Menschen mit Krebserkrankungen lädt das DRK-Selbsthilfezentrum am 4. April um 15 Uhr zum Vortrag der Heilkräuterfachfrau Tanja Anlauf ein.…

    Read more

    Mehr erfahren
  • Wie uns die Kunst, nein zu sagen, miteinander vorwärts bringt

    10. Februar 2025

    In der Impulsveranstaltung am 12. März 2025 lernen Teilnehmerinnen und Teilnehmer von der Frankfurter Diplom-Psychologin Nathalie Krahé für sich einzustehen und auch einmal „Nein“…

    Read more

    Mehr erfahren
  • Selbsthilfegruppe für Menschen mit Krebserkrankungen: Neuer Termin der regelmäßigen Treffen

    23. Januar 2025

    Unsere DRK-Selbsthilfegruppe für Menschen mit Krebserkrankungen trifft sich ab sofort jeden ersten Freitag im Monat.

    Read more

    Mehr erfahren
  • Foto: © azurita – adobe.stock

    Heiligabend beim DRK

    11. November 2024

    Horror vor Weihnachten? Das muss nicht sein! Statt mit trockenem Spekulatius allein im dunklen Kämmerlein zu verzweifeln, könnt ihr beim DRK den Abend mit…

    Read more

    Mehr erfahren
  • ,

    „Expedition Depression“ in Fränkisch-Crumbach

    1. November 2024

    Film- und Informationsabend zur Volkskrankheit „Expedition Depression“ heißt das Roadmovie, das der Psychiater und Filmemacher Axel Schmidt aus Bonn mit fünf jungen Betroffenen gedreht…

    Read more

    Mehr erfahren
  • Sechstes bundesweites Treffen der DRK-Suchtselbsthilfegruppen

    16. Oktober 2024

    „Auftanken, aber auf die andere Art“ lautete das Motto des sechsten bundesweiten Treffens der DRK-Suchtselbsthilfegruppen in Erbach.

    Read more

    Mehr erfahren
  • ,

    Kino- und Informationsabend »Expedition Depression« in Fränkisch-Crumbach

    17. September 2024

    Am Mittwoch, dem 30. Oktober 2024, wird in der Rodensteinhalle in Fränkisch-Crumbach das Roadmovie „Expedition Depression“ zu sehen sein.

    Read more

    Mehr erfahren
Kontakt

Wir sind für Sie da!

Sie können unsere Selbsthilfegruppen ohne Anmeldung besuchen. Gerne bieten wir Ihnen aber auf Ihren Wunsch die Möglichkeit eines Vorgesprächs an. Auch bei allen anderen Anliegen rund um die Angebote des DRK-Selbsthilfezentrums finden Sie bei uns ein offenes Ohr. Ihre persönliche Ansprechpartnerin ist Frau Friedel Weyrauch.

Adresse Selbsthilfegruppen des DRK-Kreisverbands Odenwaldkreis e.V., Bahnstraße 43 (Eingang: Alte Poststraße), 64711 Erbach
Sprechstunde Di: 13:00–15:00 Uhr
Do: 9:30–11:30 Uhr
Und nach telef. Vereinbarung!

aktive sponsoren: