© DRK
13. Juni 2018

Themenabend Kaufsucht: Kontrolle statt Verzicht

© DRK
© DRK

Zahlreiche Interessierte fanden sich am 12. Juni 2018 im Selbsthilfezentrum des DRK Odenwaldkreis zum Themenabend Kaufsucht ein. Sowohl die Filmvorführung als auch das anschließende Publikumsgespräch informierten über Ausprägungen, Hintergründe und Schicksale von Kaufzwängen, zeigten aber auch Hilfestellung und Umgang damit auf.

Gezeigt wurde die Dokumentation »Im Kaufrausch« aus der ZDF-Reihe 37 Grad. Über mehrere Monate begleitete das Filmteam drei Menschen, die unter Kaufzwang leiden.

Alle, die an dem Abend keine Zeit hatten, haben die Möglichkeit, den Film in der ZDF-Mediathek abzurufen: Im Kaufrausch – süchtig nach Konsum. Besonders gefreut hat uns, dass eine der Hauptpersonen des Films, Sonja, sich zum anschließenden Publikumsgespräch bereiterklärt hatte.

Aha-Erlebnisse

Sonja schilderte, wie der Kontakt zum Filmteam zustandegekommen ist und dass sie die Dreharbeiten als besonders wertschätzend empfunden habe. Der Schritt, sich dadurch einer größeren Öffentlichkeit zu präsentieren, habe zunächst Überwindung gekostet. Doch war es ihr wichtig, dass mehr Menschen über das Phänomen Kaufsucht informiert werden – schließlich habe sie selbst ihr Aha-Erlebnis bei einer Fernseh-Sendung über Kaufsucht gehabt: Die darin geschilderten Gefühle und Verhaltensweisen erkannte sie auch bei sich selbst – ein erster Schritt auf dem Weg zum Umgang mit der Sucht.

Kontrolle statt Komplettverzicht

Dass dieser Weg keineswegs geradlinig und einfach ist, schilderte Sonja in sehr persönlichen und eindrücklichen Worten. Neben allgemein gültigen Strategien wie zum Beispiel dem Verzicht auf Dispo-Kredite müsse jeder seinen eigenen, individuellen Umgang mit der Sucht finden. Schließlich sei ein kompletter Kaufstopp nicht machbar: Jeder müsse, um sich als vollwertiges Mitglied der Gesellschaft zu fühlen, eigenständig die Dinge des alltäglichen Bedarfs einkaufen dürfen. Es gehe also um einen »kontrollierten Umgang« des problematischen Verhaltens.

Belastungsprobe auch für Angehörige

Besonders hervorgehoben hat Sonja auch die Unterstützung durch ihren Ehemann Alfred, der ebenfalls an dem Abend anwesend war. Selbstverständlich gebe es wegen des Themas auch immer mal Streit, es sei durchaus eine Belastungsprobe für eine Beziehung. Gemeinsam Lösungen finden, die für beide Partner akzeptabel sind, sei nicht immer einfach.

Weitere Unterstützung finden Betroffene in der DRK-Selbsthilfegruppe zum Thema Kaufsucht, die von Sonja und ihrer Freundin Martina gegründet wurde. Regelmäßig trifft sich die Gruppe immer jeden zweiten Mittwoch im Monat im DRK-Selbsthilfezentrum, Bahnstraße 43 in Erbach von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr. Weitere Informationen zur Gruppe sowie Kontaktmöglichkeiten finden sich auf der Seite der Selbsthilfegruppe Kaufsucht.

Der Versuchung widerstehen

Neben Sonjas Ehemann Alfred meldeten sich auch weitere Gäste der Veranstaltung zu Wort und schilderten ihre Sicht auf das Thema. Jeder kenne schließlich das »gute Gefühl«, sich beim Shoppen einfach mal etwas zu gönnen – unabhängig von der Frage, ob man das Objekt der Begierde tatsächlich brauche.

Zudem gibt es kaum mehr Orte, die von Werbung frei sind: Fußgängerzonen, Fernsehsendungen, das Internet: Überall wird zum Kaufen von vermeintlichen Schnäppchen oder »Must-haves« aufgefordert. Sonja berichtete in diesem Zusammenhang von dem für sie erstaunlich erholsamen Urlaub in einem kleinen Dorf in Kroatien: Für einige Tage kein einziges Geschäft weit und breit zu sehen, sei für sie Erholung pur gewesen.


Ähnliche Beiträge

  • Freiwillig helfen – weil es Sinn macht: Ein Gespräch mit Friedel Weyrauch vom DRK

    3. Juni 2025

    Ein Hoch auf das Ehrenamt – Friedel Weyrauch, Leiterin des DRK-Selbsthilfezentrums, hilft mit Leidenschaft und Überzeugung, wo Hilfe gebraucht wird.

    Read more

    Mehr erfahren
  • Niemand muss den Weg alleine gehen – erstes Treffen der Selbsthilfegruppe für Eltern autistischer Kinder ein voller Erfolg

    2. April 2025

    Im Verlauf des Abends erzählte jede Mutter ihre persönliche Geschichte. Es wurde gelacht, gestaunt, Erfahrungen wurden ausgetauscht und neue Erkenntnisse gewonnen.

    Read more

    Mehr erfahren
  • Vortrag über Heilkräuter

    31. März 2025

    Im Rahmen der Selbsthilfeangebote für Menschen mit Krebserkrankungen lädt das DRK-Selbsthilfezentrum am 4. April um 15 Uhr zum Vortrag der Heilkräuterfachfrau Tanja Anlauf ein.…

    Read more

    Mehr erfahren
  • Wie uns die Kunst, nein zu sagen, miteinander vorwärts bringt

    10. Februar 2025

    In der Impulsveranstaltung am 12. März 2025 lernen Teilnehmerinnen und Teilnehmer von der Frankfurter Diplom-Psychologin Nathalie Krahé für sich einzustehen und auch einmal „Nein“…

    Read more

    Mehr erfahren
  • Selbsthilfegruppe für Menschen mit Krebserkrankungen: Neuer Termin der regelmäßigen Treffen

    23. Januar 2025

    Unsere DRK-Selbsthilfegruppe für Menschen mit Krebserkrankungen trifft sich ab sofort jeden ersten Freitag im Monat.

    Read more

    Mehr erfahren
  • Foto: © azurita – adobe.stock

    Heiligabend beim DRK

    11. November 2024

    Horror vor Weihnachten? Das muss nicht sein! Statt mit trockenem Spekulatius allein im dunklen Kämmerlein zu verzweifeln, könnt ihr beim DRK den Abend mit…

    Read more

    Mehr erfahren
  • ,

    „Expedition Depression“ in Fränkisch-Crumbach

    1. November 2024

    Film- und Informationsabend zur Volkskrankheit „Expedition Depression“ heißt das Roadmovie, das der Psychiater und Filmemacher Axel Schmidt aus Bonn mit fünf jungen Betroffenen gedreht…

    Read more

    Mehr erfahren
  • Sechstes bundesweites Treffen der DRK-Suchtselbsthilfegruppen

    16. Oktober 2024

    „Auftanken, aber auf die andere Art“ lautete das Motto des sechsten bundesweiten Treffens der DRK-Suchtselbsthilfegruppen in Erbach.

    Read more

    Mehr erfahren
  • ,

    Kino- und Informationsabend »Expedition Depression« in Fränkisch-Crumbach

    17. September 2024

    Am Mittwoch, dem 30. Oktober 2024, wird in der Rodensteinhalle in Fränkisch-Crumbach das Roadmovie „Expedition Depression“ zu sehen sein.

    Read more

    Mehr erfahren
Kontakt

Wir sind für Sie da!

Sie können unsere Selbsthilfegruppen ohne Anmeldung besuchen. Gerne bieten wir Ihnen aber auf Ihren Wunsch die Möglichkeit eines Vorgesprächs an. Auch bei allen anderen Anliegen rund um die Angebote des DRK-Selbsthilfezentrums finden Sie bei uns ein offenes Ohr. Ihre persönliche Ansprechpartnerin ist Frau Friedel Weyrauch.

Adresse Selbsthilfegruppen des DRK-Kreisverbands Odenwaldkreis e.V., Bahnstraße 43 (Eingang: Alte Poststraße), 64711 Erbach
Sprechstunde Di: 13:00–15:00 Uhr
Do: 9:30–11:30 Uhr
Und nach telef. Vereinbarung!

aktive sponsoren: