28. Februar 2022

Selbsthilfegruppe für Menschen mit Long-Covid-Syndrom gegründet

Viele Menschen, die eine Corona-Erkrankung durchgemacht haben, plagen in deren Folge Atemnot bei Belastung, Konzentrationsschwierigkeiten, allgemeine Erschöpfung und weitere diffuse Beschwerden. Diese können über längere Zeit bestehen bleiben, eine Besserung stellt sich manchmal nur langsam ein. Der Leidensdruck dieses Long-Covid-Syndroms kann zu depressiven Zuständen führen und unangenehme Folgen in der Bewältigung des Alltags mit sich bringen. Auch bei der besten medizinischen Versorgung fehlt oft der Austausch mit ebenfalls Betroffenen, der das Leid lindern und dessen Druck nehmen kann.

Der DRK-Kreisverband Odenwaldkreis hat eine Selbsthilfegruppe für Menschen mit dem Long-Covid-Syndrom gegründet. Die Initiatoren sind von rechts: Dr. Ulrich Herrmann, Friedel Weyrauch als Sprecherin der Selbsthilfegruppen und DRK-Vorstand Frank Sauer. Erster Teilnehmer ist der Long-Covid-Patient Dr. Raimund Keysser (links). (Foto: Michel Lang / DRK-Odenwaldkreis)

Dies veranlasste nun Friedel Weyrauch, Sprecherin der Selbsthilfegruppen im DRK-Kreisverband Odenwaldkreis, dazu, eine solche Gruppe aus der Taufe zu heben. Die Idee hatte DRK-Präsident Georg Kaciala eingebracht. „Solche Gruppen gibt es in Hessen aktuell nur in Limburg, in Frankfurt und in Ober-Ramstadt“, weiß Weyrauch. 

Mit dieser Einrichtung hat das Rote Kreuz nun ein niederschwelliges Angebot zur psychosozialen Unterstützung geschaffen. „Unsere Selbsthilfegruppe fängt auf, was die niedergelassenen Ärzte mit ihrer akuten Betreuung nicht leisten können“, sagt der Internist und stellvertretende Kreisverbandsarzt Dr. Ulrich Herrmann, der bei der Informationsveranstaltung einen Vortrag zum Thema hält und im Anschluss befragt werden kann. 

Teilnehmer ist auch dessen Kollege Dr. Raimund Keysser, Allgemeinmediziner aus Oberzent, der immer noch unter den Folgen seiner schweren Long-Covid-Erkrankung zu leiden hat. 

„Die Gruppensitzungen sind aber keine medizinischen Beratungen, sondern dienen in geschütztem Rahmen den Betroffenen zum Austausch untereinander“, unterstreicht Herrmann. 

Das nächste Treffen der neu gegründeten Long-Covid-Selbsthilfegruppe findet am Donnerstag, dem 7. April 2022, im Lehrsaal des Roten Kreuzes an der Bahnstraße 43 in Erbach statt.

Es gelten die aktuellen Hygienemaßnahmen nach der 2G-Regel, also geimpft oder genesen. Luftfilter und regelmäßige Durchlüftung sorgen für eine sichere Umgebung.

Infos erhält man unter Tel. 06062 / 607 601 oder Tel. 0162 / 2578112 und über die Mail-Adresse: selbsthilfe@drk-odenwaldkreis.de.


Ähnliche Beiträge

  • Freiwillig helfen – weil es Sinn macht: Ein Gespräch mit Friedel Weyrauch vom DRK

    3. Juni 2025

    Ein Hoch auf das Ehrenamt – Friedel Weyrauch, Leiterin des DRK-Selbsthilfezentrums, hilft mit Leidenschaft und Überzeugung, wo Hilfe gebraucht wird.

    Read more

    Mehr erfahren
  • Niemand muss den Weg alleine gehen – erstes Treffen der Selbsthilfegruppe für Eltern autistischer Kinder ein voller Erfolg

    2. April 2025

    Im Verlauf des Abends erzählte jede Mutter ihre persönliche Geschichte. Es wurde gelacht, gestaunt, Erfahrungen wurden ausgetauscht und neue Erkenntnisse gewonnen.

    Read more

    Mehr erfahren
  • Vortrag über Heilkräuter

    31. März 2025

    Im Rahmen der Selbsthilfeangebote für Menschen mit Krebserkrankungen lädt das DRK-Selbsthilfezentrum am 4. April um 15 Uhr zum Vortrag der Heilkräuterfachfrau Tanja Anlauf ein.…

    Read more

    Mehr erfahren
  • Wie uns die Kunst, nein zu sagen, miteinander vorwärts bringt

    10. Februar 2025

    In der Impulsveranstaltung am 12. März 2025 lernen Teilnehmerinnen und Teilnehmer von der Frankfurter Diplom-Psychologin Nathalie Krahé für sich einzustehen und auch einmal „Nein“…

    Read more

    Mehr erfahren
  • Selbsthilfegruppe für Menschen mit Krebserkrankungen: Neuer Termin der regelmäßigen Treffen

    23. Januar 2025

    Unsere DRK-Selbsthilfegruppe für Menschen mit Krebserkrankungen trifft sich ab sofort jeden ersten Freitag im Monat.

    Read more

    Mehr erfahren
  • Foto: © azurita – adobe.stock

    Heiligabend beim DRK

    11. November 2024

    Horror vor Weihnachten? Das muss nicht sein! Statt mit trockenem Spekulatius allein im dunklen Kämmerlein zu verzweifeln, könnt ihr beim DRK den Abend mit…

    Read more

    Mehr erfahren
  • ,

    „Expedition Depression“ in Fränkisch-Crumbach

    1. November 2024

    Film- und Informationsabend zur Volkskrankheit „Expedition Depression“ heißt das Roadmovie, das der Psychiater und Filmemacher Axel Schmidt aus Bonn mit fünf jungen Betroffenen gedreht…

    Read more

    Mehr erfahren
  • Sechstes bundesweites Treffen der DRK-Suchtselbsthilfegruppen

    16. Oktober 2024

    „Auftanken, aber auf die andere Art“ lautete das Motto des sechsten bundesweiten Treffens der DRK-Suchtselbsthilfegruppen in Erbach.

    Read more

    Mehr erfahren
  • ,

    Kino- und Informationsabend »Expedition Depression« in Fränkisch-Crumbach

    17. September 2024

    Am Mittwoch, dem 30. Oktober 2024, wird in der Rodensteinhalle in Fränkisch-Crumbach das Roadmovie „Expedition Depression“ zu sehen sein.

    Read more

    Mehr erfahren
Kontakt

Wir sind für Sie da!

Sie können unsere Selbsthilfegruppen ohne Anmeldung besuchen. Gerne bieten wir Ihnen aber auf Ihren Wunsch die Möglichkeit eines Vorgesprächs an. Auch bei allen anderen Anliegen rund um die Angebote des DRK-Selbsthilfezentrums finden Sie bei uns ein offenes Ohr. Ihre persönliche Ansprechpartnerin ist Frau Friedel Weyrauch.

Adresse Selbsthilfegruppen des DRK-Kreisverbands Odenwaldkreis e.V., Bahnstraße 43 (Eingang: Alte Poststraße), 64711 Erbach
Sprechstunde Di: 13:00–15:00 Uhr
Do: 9:30–11:30 Uhr
Und nach telef. Vereinbarung!

aktive sponsoren: