Sonja Braun-Resch von Weiterleben e.V.
10. August 2020

Psychoonkologische und sozialrechtliche Fachberatung

Darmstädter Verein »Weiterleben« unterstützt unsere Selbsthilfegruppe für Menschen mit Krebserkrankungen

Sozialpädagogin Sonja Braun-Resch (links) und Gruppenleiterin Friedel Weyrauch freuen sich über die neue Kooperation. Foto: DRK Odenwaldkreis

Die Sozialpädagogin Sonja Braun-Resch und die Psychologin Monika Kohlmann bieten in einer Kooperation mit dem DRK des Odenwaldkreises ab September Beratungen für Menschen mit Krebserkrankungen an. Die Fachfrauen kommen vom Verein »Weiterleben« aus Darmstadt, der dort schon seit 2008 psychoonkologische und sozialrechtliche Gespräche mit Betroffenen und deren Angehörige führt.

Da immer mehr Interessierte aus dem Odenwaldkreis nach Darmstadt gekommen waren, hat man sich entschieden, die individuellen und kostenfreien Beratungen vor Ort in den Räumlichkeiten des Roten Kreuzes zu installieren. Über eine Klientin wurde zuvor der Kontakt zur hiesigen Selbsthilfegruppe und deren Leiterin Friedel Weyrauch hergestellt. Beteiligt am Zustandekommen der Kooperation war auch DRK-Vorsitzender Georg Kaciala, der das Vorhaben wohlwollend begleitet und schlussendlich auch unterzeichnet hat.

Individuelle, persönliche Beratung

Inhaltlich können die unterschiedlichsten Themen besprochen werden:

  • Begleitung bei der Krankheitsverarbeitung in Einzelberatungen oder in Gesprächen für Paare, Familien und Freunde
  • sozialrechtliche Fragestellungen sowie Erläuterungen zum Befund
  • Infos zu ergänzenden Therapiemöglichkeiten sowie Hilfen bei der Neuorientierung im sozialen Umfeld und im Berufsleben
  • Tipps zu Sport- und Entspannungsprogrammen

Den jeweiligen Bedarf und dessen Umfang bestimmen die Interessenten. Ist ein Angehöriger an Krebs verstorben, ist auch eine Trauerbegleitung möglich. Bei Bedarf wird mit Übersetzenden die Beratung in anderen Sprachen durchgeführt.

Das psychoonkologische Angebot zeigt auf, wie mit den vielfältigen Belastungen umgegangen werden kann und thematisiert auf Wunsch die unterschiedlichen Phasen der Krankheit. Hier dürfen auch Ängste angesprochen werden.

Hilfe bei Anträgen, Förderungen, Reha …

Die sozialrechtliche Beratung macht sich die wirtschaftliche Sicherung zum Inhalt. Es werden die Leistungen der Kranken- und Pflegeversicherung angesprochen und Infos zu Lohnersatzleistungen gegeben. Auch das Schwerbehindertenrecht, die berufliche Wiedereingliederung, Fragen zu einer eventuellen Erwerbsminderungsrente und Wissenswertes über Maßnahmen der Rehabilitierung sind Inhalte der Gespräche.

Wann & Wer?

Die Beratungen des Vereins »Weiterleben« finden ab September immer jeden zweiten Freitag im Monat von 10 bis 12 Uhr in der Bahnstraße 43 nach vorheriger Anmeldung statt. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf:

 

Friedel Weyrauch
Tel. 06062 / 607-60
E-Mail: friedel.weyrauch@drk-odenwaldkreis.de

 

Monika Kohlmann
Tel. 06151 / 392 7762
E-Mail: kohlmann@weiterleben.org

 

Sonja Braun-Resch
Tel. 06151 / 392 7761
E-Mail: braun-resch@weiterleben.org

Mehrmals im Jahr werden die Fachberaterinnen nach vorheriger Absprache auch die Krebs-Selbsthilfegruppe des Roten Kreuzes besuchen und dort ihre Leistungen anbieten.

Weitere Informationen

Ausführliche Informationen zum Angebot von Weiterleben e.V. finden Sie auf der Homepage des Vereins: www.weiterleben.org


Ähnliche Beiträge

  • Freiwillig helfen – weil es Sinn macht: Ein Gespräch mit Friedel Weyrauch vom DRK

    3. Juni 2025

    Ein Hoch auf das Ehrenamt – Friedel Weyrauch, Leiterin des DRK-Selbsthilfezentrums, hilft mit Leidenschaft und Überzeugung, wo Hilfe gebraucht wird.

    Read more

    Mehr erfahren
  • Niemand muss den Weg alleine gehen – erstes Treffen der Selbsthilfegruppe für Eltern autistischer Kinder ein voller Erfolg

    2. April 2025

    Im Verlauf des Abends erzählte jede Mutter ihre persönliche Geschichte. Es wurde gelacht, gestaunt, Erfahrungen wurden ausgetauscht und neue Erkenntnisse gewonnen.

    Read more

    Mehr erfahren
  • Vortrag über Heilkräuter

    31. März 2025

    Im Rahmen der Selbsthilfeangebote für Menschen mit Krebserkrankungen lädt das DRK-Selbsthilfezentrum am 4. April um 15 Uhr zum Vortrag der Heilkräuterfachfrau Tanja Anlauf ein.…

    Read more

    Mehr erfahren
  • Wie uns die Kunst, nein zu sagen, miteinander vorwärts bringt

    10. Februar 2025

    In der Impulsveranstaltung am 12. März 2025 lernen Teilnehmerinnen und Teilnehmer von der Frankfurter Diplom-Psychologin Nathalie Krahé für sich einzustehen und auch einmal „Nein“…

    Read more

    Mehr erfahren
  • Selbsthilfegruppe für Menschen mit Krebserkrankungen: Neuer Termin der regelmäßigen Treffen

    23. Januar 2025

    Unsere DRK-Selbsthilfegruppe für Menschen mit Krebserkrankungen trifft sich ab sofort jeden ersten Freitag im Monat.

    Read more

    Mehr erfahren
  • Foto: © azurita – adobe.stock

    Heiligabend beim DRK

    11. November 2024

    Horror vor Weihnachten? Das muss nicht sein! Statt mit trockenem Spekulatius allein im dunklen Kämmerlein zu verzweifeln, könnt ihr beim DRK den Abend mit…

    Read more

    Mehr erfahren
  • ,

    „Expedition Depression“ in Fränkisch-Crumbach

    1. November 2024

    Film- und Informationsabend zur Volkskrankheit „Expedition Depression“ heißt das Roadmovie, das der Psychiater und Filmemacher Axel Schmidt aus Bonn mit fünf jungen Betroffenen gedreht…

    Read more

    Mehr erfahren
  • Sechstes bundesweites Treffen der DRK-Suchtselbsthilfegruppen

    16. Oktober 2024

    „Auftanken, aber auf die andere Art“ lautete das Motto des sechsten bundesweiten Treffens der DRK-Suchtselbsthilfegruppen in Erbach.

    Read more

    Mehr erfahren
  • ,

    Kino- und Informationsabend »Expedition Depression« in Fränkisch-Crumbach

    17. September 2024

    Am Mittwoch, dem 30. Oktober 2024, wird in der Rodensteinhalle in Fränkisch-Crumbach das Roadmovie „Expedition Depression“ zu sehen sein.

    Read more

    Mehr erfahren
Kontakt

Wir sind für Sie da!

Sie können unsere Selbsthilfegruppen ohne Anmeldung besuchen. Gerne bieten wir Ihnen aber auf Ihren Wunsch die Möglichkeit eines Vorgesprächs an. Auch bei allen anderen Anliegen rund um die Angebote des DRK-Selbsthilfezentrums finden Sie bei uns ein offenes Ohr. Ihre persönliche Ansprechpartnerin ist Frau Friedel Weyrauch.

Adresse Selbsthilfegruppen des DRK-Kreisverbands Odenwaldkreis e.V., Bahnstraße 43 (Eingang: Alte Poststraße), 64711 Erbach
Sprechstunde Di: 13:00–15:00 Uhr
Do: 9:30–11:30 Uhr
Und nach telef. Vereinbarung!

aktive sponsoren: