30. November 2017

Odenwälder-Echo stellt unseren »Treffpunkt Auszeit« vor

Das Odenwälder Echo stellte in seiner Ausgabe vom 29.11.2017 unseren »Treffpunkt Auszeit« im neuen Gebäude des Selbsthilfezentrums vor. Wir bedanken uns herzlich bei Autor Elmar Streun und Fotograf Guido Schiek sowie dem Odenwälder Echo für die Veröffentlichungserlaubnis des folgenden Beitrags:

ERBACH. Im neuen DRK-Selbsthilfezentrum an der Bahnstraße 43 in Erbach (Eingang Alte Poststraße) gibt es eine Anlaufstelle für alle Bürger, auch wenn diese nicht einer Selbsthilfegruppe angehören: den Treffpunkt Auszeit.

»Da kann jeder hinkommen, einen Kaffee trinken zum Selbstkostenpreis, ohne Verzehrzwang«, betont Holger Wießmann, Geschäftsführer des Odenwälder Rotkreuz-Kreisverbands. »Wir möchten den Treffpunkt einmal im Monat öffnen, doch dazu sind weitere ehrenamtliche Helfer nötig,« weiß er.

Friedel Weyrauch, Leiterin des Selbsthilfezentrums, will die Ehrenamtlichen von Beginn an beteiligen und ergänzt: »Ein erstes Treffen bietet die Möglichkeit, Ideen einzubringen.« Sie denkt da spontan an gemeinsames Backen oder Kochen. Eine neue Küche, komplett mit den erforderlichen Geräten ausgestattet, bietet dazu alle Möglichkeiten.

Als Zielgruppe des neuen Treffpunkts nennt Wießmann »Menschen, die nicht so viel Geld haben«. Doch auch jeder Bürger ist dem Roten Kreuz stets willkommen, sei es als Besucher oder Helfer. »Wichtig ist, dass nicht der Eindruck entsteht, nur Süchtige oder sozial Schwachen gingen im Selbsthilfezentrum ein und aus«, sagt Wießmann. »Auch Nachbarn sind willkommen, es waren ja schon die Ersten da«, erklärt Weyrauch.

Seinen Haupteingang hat das DRK-Selbsthilfezentrum, das offiziell an der Erbacher Bahnstraße 41 anliegt, auf der Seite der Alten Poststraße. Hausmeister Hans-Peter Biallas rückt im Treffpunkt Auszeit des DRK-Selbsthilfezentrums in Erbach bequeme Stuhlsessel zurecht.  Fotos: Guido Schiek
Seinen Haupteingang hat das DRK-Selbsthilfezentrum, das offiziell an der Erbacher Bahnstraße 43 anliegt, auf der Seite der Alten Poststraße. Hausmeister Hans-Peter Biallas rückt im Treffpunkt Auszeit des DRK-Selbsthilfezentrums in Erbach bequeme Stuhlsessel zurecht. Fotos: Guido Schiek

Der DRK-Geschäftsführer erinnert an den Tag der Offenen Tür mit viel Zuspruch, der zeigte, »dass das Objekt auf großes Interesse stößt«. Ihm ist die Mischung wichtig, dass sich in dem neuen Haus jedermann begegnen kann, ohne Vorbehalte. Und das Selbsthilfezentrum ist behindertengerecht hergerichtet worden: »Hier ist alles auf einer Ebene«, erklärt Friedel Weyrauch und verweist auf den Kreativ- und den Gruppenraum, die dem Treffpunkt Auszeit vorgelagert sind; auch Gästetoiletten sind ebenerdig zu erreichen.

Treffpunkt

  • Der neu eingerichtete Treffpunkt Auszeit im DRK-Selbsthilfezentrum in Erbach an der Bahnstraße 43 (Eingang Alte Poststraße) bietet auf gut 50 Quadratmetern 20 bis 35 Personen Sitzplätze.
  • Zwei Tische mit Echtholzplatten sowie vier Bänke, zwei Stuhlsessel an einem Extratischchen für private Gespräche und weitere Stühle laden zum Verweilen ein.

Auszeit zu Heiligabend

Dann erzählt sie von ihrer neuesten Idee und wie sie darauf gekommen ist: Vor Jahren hatte sie in der DRK-Tagesklinik an der Erlenbacher Straße alle Selbsthilfegruppen zu Silvester eingeladen, und 60 Leute waren gekommen. »Zum Glück war eine Köchin dabei, die uns Sauerkraut und Rippchen zubereitete«, erinnert sie sich, »das war eine tolle Stimmung«.

Jetzt denkt sie an ein ähnliches Zusammentreffen zu Heiligabend. Denn: Viele ihrer Klienten sagen, mir graut es schon vor Weihnachten. Auch mancher, der zum Erstgespräch kommt, erwähnt in dieser Jahreszeit, dass er mit Schaudern an Weihnachten denkt, an das Alleinsein. Es ist eben in erster Linie ein Fest der Familie. So befürchten Alleinstehende oft, sie würden nur stören, wenn sie von Freunden oder Bekannten eingeladen werden, lehnen dankend ab.

Andererseits lernt man sich in den Selbsthilfegruppen kennen, könnte gemeinsam etwas unternehmen an Heiligabend. Die Idee ist, »das Angebot zu erweitern auf alle, die sich einsam fühlen«. Und so soll es gelingen: Friedel Weyrauch möchte zusammen mit ihrer Schwiegertochter Claudia Weyrauch Gulaschsuppe und Weißbrot anbieten sowie Plätzchen und alkoholfreie Getränke, etwa einen Weihnachtspunsch.

Gefeiert wird in festlicher Stimmung am Sonntag, 24. Dezember, von 17 bis 22 Uhr. Jeder kann mitmachen, ohne Verpflichtung (kostenfrei) und ohne Anmeldung – für die Kalkulation wäre eine vorherige Zusage aber wünschenswert unter Telefon 0162-2578112. Auch ein Hol- und Bring-Service ist denkbar.


Ähnliche Beiträge

  • Freiwillig helfen – weil es Sinn macht: Ein Gespräch mit Friedel Weyrauch vom DRK

    3. Juni 2025

    Ein Hoch auf das Ehrenamt – Friedel Weyrauch, Leiterin des DRK-Selbsthilfezentrums, hilft mit Leidenschaft und Überzeugung, wo Hilfe gebraucht wird.

    Read more

    Mehr erfahren
  • Niemand muss den Weg alleine gehen – erstes Treffen der Selbsthilfegruppe für Eltern autistischer Kinder ein voller Erfolg

    2. April 2025

    Im Verlauf des Abends erzählte jede Mutter ihre persönliche Geschichte. Es wurde gelacht, gestaunt, Erfahrungen wurden ausgetauscht und neue Erkenntnisse gewonnen.

    Read more

    Mehr erfahren
  • Vortrag über Heilkräuter

    31. März 2025

    Im Rahmen der Selbsthilfeangebote für Menschen mit Krebserkrankungen lädt das DRK-Selbsthilfezentrum am 4. April um 15 Uhr zum Vortrag der Heilkräuterfachfrau Tanja Anlauf ein.…

    Read more

    Mehr erfahren
  • Wie uns die Kunst, nein zu sagen, miteinander vorwärts bringt

    10. Februar 2025

    In der Impulsveranstaltung am 12. März 2025 lernen Teilnehmerinnen und Teilnehmer von der Frankfurter Diplom-Psychologin Nathalie Krahé für sich einzustehen und auch einmal „Nein“…

    Read more

    Mehr erfahren
  • Selbsthilfegruppe für Menschen mit Krebserkrankungen: Neuer Termin der regelmäßigen Treffen

    23. Januar 2025

    Unsere DRK-Selbsthilfegruppe für Menschen mit Krebserkrankungen trifft sich ab sofort jeden ersten Freitag im Monat.

    Read more

    Mehr erfahren
  • Foto: © azurita – adobe.stock

    Heiligabend beim DRK

    11. November 2024

    Horror vor Weihnachten? Das muss nicht sein! Statt mit trockenem Spekulatius allein im dunklen Kämmerlein zu verzweifeln, könnt ihr beim DRK den Abend mit…

    Read more

    Mehr erfahren
  • ,

    „Expedition Depression“ in Fränkisch-Crumbach

    1. November 2024

    Film- und Informationsabend zur Volkskrankheit „Expedition Depression“ heißt das Roadmovie, das der Psychiater und Filmemacher Axel Schmidt aus Bonn mit fünf jungen Betroffenen gedreht…

    Read more

    Mehr erfahren
  • Sechstes bundesweites Treffen der DRK-Suchtselbsthilfegruppen

    16. Oktober 2024

    „Auftanken, aber auf die andere Art“ lautete das Motto des sechsten bundesweiten Treffens der DRK-Suchtselbsthilfegruppen in Erbach.

    Read more

    Mehr erfahren
  • ,

    Kino- und Informationsabend »Expedition Depression« in Fränkisch-Crumbach

    17. September 2024

    Am Mittwoch, dem 30. Oktober 2024, wird in der Rodensteinhalle in Fränkisch-Crumbach das Roadmovie „Expedition Depression“ zu sehen sein.

    Read more

    Mehr erfahren
Kontakt

Wir sind für Sie da!

Sie können unsere Selbsthilfegruppen ohne Anmeldung besuchen. Gerne bieten wir Ihnen aber auf Ihren Wunsch die Möglichkeit eines Vorgesprächs an. Auch bei allen anderen Anliegen rund um die Angebote des DRK-Selbsthilfezentrums finden Sie bei uns ein offenes Ohr. Ihre persönliche Ansprechpartnerin ist Frau Friedel Weyrauch.

Adresse Selbsthilfegruppen des DRK-Kreisverbands Odenwaldkreis e.V., Bahnstraße 43 (Eingang: Alte Poststraße), 64711 Erbach
Sprechstunde Di: 13:00–15:00 Uhr
Do: 9:30–11:30 Uhr
Und nach telef. Vereinbarung!

aktive sponsoren: