12. März 2021

Bundeskanzlerin beim Roten Kreuz an der Strippe

Friedel Weyrauch informiert im Videodialog Angela Merkel zum Sorgentelefon


Über das vermehrt frequentierte Sorgentelefon des Roten Kreuzes im Odenwaldkreis informierte Friedel Weyrauch in einem virtuellen Bürgerdialog Bundeskanzlerin Angela Merkel. (Foto: Bundeskanzleramt)

Zwar erlaubten die Pandemie und die Distanz nur ein virtuelles Treffen, doch ihr jahrelanger und selbstloser Einsatz im Zeichen der Menschlichkeit ist bis nach Berlin vorgedrungen, wo sich Bundeskanzlerin Angela Merkel am vergangenen Mittwoch etwas Zeit für ein Gespräch mit Friedel Weyrauch freigeschaufelt hatte.

Vorausgegangen für die Teilnahme am Bürgergespräch war die Empfehlung des ebenfalls in der Hauptstadt ansässigen Generalsekretariats des Roten Kreuzes, wo man über die umfänglichen Tätigkeitsfelder der Bundesvorsitzenden der DRK-Selbsthilfegruppen in der Republik bestens informiert war.

Thema waren die Sorgentelefone verschiedener Organisationen, die in der aktuellen Pandemie vermehrt die Nöte der isolierten Anrufer offenbaren. Fiedel Weyrauch berichtete der Kanzlerin unter anderem über eskalierende Situationen, die durch engen Wohnraum in den betreffenden Familien befördert werden. „Da rufen Ehefrauen an, die keinen Ausweg mehr kennen, da der Mann vermehrt zum Alkohol greift und handgreiflich wird“, ließ Weyrauch die Staatschefin wissen. „Ich versuche in Hotels und Pensionen zu vermitteln, aber die sind ja alle geschlossen. Oftmals ist das Frauenhaus ein Weg, wenn denn Kapazitäten vorhanden sind.“

„Ich würde die Leute gerne in den Arm nehmen, aber das geht ja nicht!“

Friedel Weyrauch

Dabei sei die Atmosphäre am Telefon auch nicht die passende in solch einer Situation. Mit den Worten: „Ich würde die Leute gerne in den Arm nehmen, aber das geht ja nicht“, offenbarte die erfahrene Rot-Kreuz-Mitarbeiterin ihre emotionale Seite, wohl wissend, dass professionelle Distanz angesagt ist.

„Was können wir von unserer Seite denn für Sie tun?“, fragte die Kanzlerin. „Ich bin froh, wenn endlich wieder alle Selbsthilfegruppen ohne Vorbehalte öffnen dürfen, denn da kann man sich auch mal ausweinen. Für unsere realen Zusammenkünfte vor Ort gibt es keinen Ersatz, so sinnvoll und notwendig das Sorgentelefon auch ist.“

Der vermehrte Bedarf nach zwischenmenschlicher Wärme sei da, könne am Telefon aber nur ansatzweise befriedigt werden. „Manchmal könnte ich den Apparat an die Wand werfen“, ließ Friedel Weyrauch ihren Gefühlen freien Lauf, was der Kanzlerin ein verständnisvolles Schmunzeln auf die Lippen zauberte.

„Es ist schwer Ehrenamtliche zu finden, die dieses Telefon betreuen. Da könnten Sie mit ihren Möglichkeiten mal nachhaken. Schließlich bekommt man auch viel zurück. Manchem können diese Anrufe über Sorgen und Nöte gar das Herz aufschließen. Einfühlsames Zuhören ist oftmals wichtiger, als eine fertige Lösung des Problems zu präsentieren. Dies ist ohnehin nicht unsere Aufgabe“, erläuterte Friedel Weyrauch ihrer Gesprächspartnerin aus der Bundespolitik.

Kleine Randnotiz: Als die Bundeskanzlerin Friedel Weyrauch fragte, ob sie aus Südhessen komme, antwortete diese: „Rischdisch, das ist mein Odenwälder Hochdeutsch, was sie da gerade hören!“

Zugeschaltet zum Bürgerdialog mit Angela Merkel waren weitere neun Vertreterinnen und Vertreter anderer Organisationen, die mit der Thematik befasst sind. Friedel Weyrauch war vor einigen Jahren übrigens schon mal zu Gast bei der Staatschefin, damals real und ganz persönlich während einer Einladung im Bundeskanzleramt.

Weitere Informationen zum Angebot finden Sie auf der Seite: Sorgentelefon für Angehörige von Menschen mit Suchtproblemen


Ähnliche Beiträge

  • Freiwillig helfen – weil es Sinn macht: Ein Gespräch mit Friedel Weyrauch vom DRK

    3. Juni 2025

    Ein Hoch auf das Ehrenamt – Friedel Weyrauch, Leiterin des DRK-Selbsthilfezentrums, hilft mit Leidenschaft und Überzeugung, wo Hilfe gebraucht wird.

    Read more

    Mehr erfahren
  • Niemand muss den Weg alleine gehen – erstes Treffen der Selbsthilfegruppe für Eltern autistischer Kinder ein voller Erfolg

    2. April 2025

    Im Verlauf des Abends erzählte jede Mutter ihre persönliche Geschichte. Es wurde gelacht, gestaunt, Erfahrungen wurden ausgetauscht und neue Erkenntnisse gewonnen.

    Read more

    Mehr erfahren
  • Vortrag über Heilkräuter

    31. März 2025

    Im Rahmen der Selbsthilfeangebote für Menschen mit Krebserkrankungen lädt das DRK-Selbsthilfezentrum am 4. April um 15 Uhr zum Vortrag der Heilkräuterfachfrau Tanja Anlauf ein.…

    Read more

    Mehr erfahren
  • Wie uns die Kunst, nein zu sagen, miteinander vorwärts bringt

    10. Februar 2025

    In der Impulsveranstaltung am 12. März 2025 lernen Teilnehmerinnen und Teilnehmer von der Frankfurter Diplom-Psychologin Nathalie Krahé für sich einzustehen und auch einmal „Nein“…

    Read more

    Mehr erfahren
  • Selbsthilfegruppe für Menschen mit Krebserkrankungen: Neuer Termin der regelmäßigen Treffen

    23. Januar 2025

    Unsere DRK-Selbsthilfegruppe für Menschen mit Krebserkrankungen trifft sich ab sofort jeden ersten Freitag im Monat.

    Read more

    Mehr erfahren
  • Foto: © azurita – adobe.stock

    Heiligabend beim DRK

    11. November 2024

    Horror vor Weihnachten? Das muss nicht sein! Statt mit trockenem Spekulatius allein im dunklen Kämmerlein zu verzweifeln, könnt ihr beim DRK den Abend mit…

    Read more

    Mehr erfahren
  • ,

    „Expedition Depression“ in Fränkisch-Crumbach

    1. November 2024

    Film- und Informationsabend zur Volkskrankheit „Expedition Depression“ heißt das Roadmovie, das der Psychiater und Filmemacher Axel Schmidt aus Bonn mit fünf jungen Betroffenen gedreht…

    Read more

    Mehr erfahren
  • Sechstes bundesweites Treffen der DRK-Suchtselbsthilfegruppen

    16. Oktober 2024

    „Auftanken, aber auf die andere Art“ lautete das Motto des sechsten bundesweiten Treffens der DRK-Suchtselbsthilfegruppen in Erbach.

    Read more

    Mehr erfahren
  • ,

    Kino- und Informationsabend »Expedition Depression« in Fränkisch-Crumbach

    17. September 2024

    Am Mittwoch, dem 30. Oktober 2024, wird in der Rodensteinhalle in Fränkisch-Crumbach das Roadmovie „Expedition Depression“ zu sehen sein.

    Read more

    Mehr erfahren
Kontakt

Wir sind für Sie da!

Sie können unsere Selbsthilfegruppen ohne Anmeldung besuchen. Gerne bieten wir Ihnen aber auf Ihren Wunsch die Möglichkeit eines Vorgesprächs an. Auch bei allen anderen Anliegen rund um die Angebote des DRK-Selbsthilfezentrums finden Sie bei uns ein offenes Ohr. Ihre persönliche Ansprechpartnerin ist Frau Friedel Weyrauch.

Adresse Selbsthilfegruppen des DRK-Kreisverbands Odenwaldkreis e.V., Bahnstraße 43 (Eingang: Alte Poststraße), 64711 Erbach
Sprechstunde Di: 13:00–15:00 Uhr
Do: 9:30–11:30 Uhr
Und nach telef. Vereinbarung!

aktive sponsoren: