27. Dezember 2023

Syrer und Ukrainer feiern gemeinsam Weihnachten

Dass Frieden unter den Völkern funktionieren kann, haben an Heiligabend beim Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes in Erbach die Familie Dotsenko aus der Ukraine und die Familie Issa aus Syrien bewiesen. Einträchtig saßen sie mit ihren Kindern beisammen und unterhielten sich angeregt auf Deutsch. 

Das Foto zeigt die ukrainische Familie Dotsenko mit Mutter Issa (2. v. rechts) und Sohn Dibs (rechts) aus Syrien. Am Ende der Veranstaltung gab es für alle Gäste einen Beutel mit süßen weihnachtlichen Überraschungen. (Foto: Michel Lang / DRK-Odenwaldkreis)

Die Dotsenkos leben seit vergangenem Jahr im Odenwald. Zuvor waren sie aus der Region um Saporischschja vor dem Bombenterror des Krieges in ihrer Heimat geflohen. 

Mutter Issa wohnt seit 2015 mit ihrem achtjährigen Sohn Dibs, der die deutsche Sprache bestens beherrscht, da er mit dieser aufgewachsen ist, im Kreisgebiet. Ihre Heimatstadt Homs in Syrien mussten sie damals ebenfalls wegen der dortigen Kampfhandlungen verlassen. 

Beide Familien fühlen sich hier wohl, gut aufgenommen und vor allem sicher. „Mein Wunsch zu Weihnachten wäre ein weiterführender Deutschkurs“, sagt Mutter Issa. 

Die beiden Familien waren Teil der rund 30 Gäste, die das DRK am Heiligen Abend mit Getränken, Kartoffelsalat und Würstchen bewirtet und damit einen feierlichen Rahmen der Gemeinsamkeit geschaffen hat. 

Gekommen waren nicht nur Mitglieder aus den 19 Selbsthilfegruppen des Roten Kreuzes: „Jeder, der an diesem Abend alleine war oder sich einsam fühlte, konnte sich anmelden. Auf den sozialen Status oder die Nationalität legen wir hierbei keinen Wert“, erklärte Initiatorin Friedel Weyrauch, die dieses Festmahl zu Heiligabend mit ihren Helferinnen bereits zum dritten Mal ausgerichtet hat. 

Mit der Zusammenkunft unterstreicht das Rote Kreuz seinen humanitären Grundsatz und zeigt, dass im Mittelpunkt seiner Arbeit der Mensch steht. Im Zeichen der Menschlichkeit verhält es sich unparteiisch und neutral. So leistet die Wohlfahrtsorganisation umfassend Hilfe, schützt Leben und Gesundheit sowie die Würde eines jeden, gleich welcher Religionszugehörigkeit.  

Während dieses friedvollen und harmonischen Beisammenseins an Weihnachten dürfte sich mancher mit Udo Lindenberg die nur auf den ersten Blick naive Frage gestellt haben: „Wozu sind Kriege da?“ 

Beide Familien lobten im Nachgang den gelungenen Heiligen Abend, den sie erleben durften, die selbstverständliche Akzeptanz und das humanitäre Engagement des Roten Kreuzes im Odenwaldkreis. 

„Ich bin froh, dass die beiden Familien aus diesen von Konflikten gezeichneten Ländern zu uns gefunden haben. Fremdenfeindlichkeit erteilen wir eine deutliche Absage“, resümiert DRK-Vorstand Frank Sauer.


Ähnliche Beiträge

  • Freiwillig helfen – weil es Sinn macht: Ein Gespräch mit Friedel Weyrauch vom DRK

    3. Juni 2025

    Ein Hoch auf das Ehrenamt – Friedel Weyrauch, Leiterin des DRK-Selbsthilfezentrums, hilft mit Leidenschaft und Überzeugung, wo Hilfe gebraucht wird.

    Read more

    Mehr erfahren
  • Niemand muss den Weg alleine gehen – erstes Treffen der Selbsthilfegruppe für Eltern autistischer Kinder ein voller Erfolg

    2. April 2025

    Im Verlauf des Abends erzählte jede Mutter ihre persönliche Geschichte. Es wurde gelacht, gestaunt, Erfahrungen wurden ausgetauscht und neue Erkenntnisse gewonnen.

    Read more

    Mehr erfahren
  • Vortrag über Heilkräuter

    31. März 2025

    Im Rahmen der Selbsthilfeangebote für Menschen mit Krebserkrankungen lädt das DRK-Selbsthilfezentrum am 4. April um 15 Uhr zum Vortrag der Heilkräuterfachfrau Tanja Anlauf ein.…

    Read more

    Mehr erfahren
  • Wie uns die Kunst, nein zu sagen, miteinander vorwärts bringt

    10. Februar 2025

    In der Impulsveranstaltung am 12. März 2025 lernen Teilnehmerinnen und Teilnehmer von der Frankfurter Diplom-Psychologin Nathalie Krahé für sich einzustehen und auch einmal „Nein“…

    Read more

    Mehr erfahren
  • Selbsthilfegruppe für Menschen mit Krebserkrankungen: Neuer Termin der regelmäßigen Treffen

    23. Januar 2025

    Unsere DRK-Selbsthilfegruppe für Menschen mit Krebserkrankungen trifft sich ab sofort jeden ersten Freitag im Monat.

    Read more

    Mehr erfahren
  • Foto: © azurita – adobe.stock

    Heiligabend beim DRK

    11. November 2024

    Horror vor Weihnachten? Das muss nicht sein! Statt mit trockenem Spekulatius allein im dunklen Kämmerlein zu verzweifeln, könnt ihr beim DRK den Abend mit…

    Read more

    Mehr erfahren
  • ,

    „Expedition Depression“ in Fränkisch-Crumbach

    1. November 2024

    Film- und Informationsabend zur Volkskrankheit „Expedition Depression“ heißt das Roadmovie, das der Psychiater und Filmemacher Axel Schmidt aus Bonn mit fünf jungen Betroffenen gedreht…

    Read more

    Mehr erfahren
  • Sechstes bundesweites Treffen der DRK-Suchtselbsthilfegruppen

    16. Oktober 2024

    „Auftanken, aber auf die andere Art“ lautete das Motto des sechsten bundesweiten Treffens der DRK-Suchtselbsthilfegruppen in Erbach.

    Read more

    Mehr erfahren
  • ,

    Kino- und Informationsabend »Expedition Depression« in Fränkisch-Crumbach

    17. September 2024

    Am Mittwoch, dem 30. Oktober 2024, wird in der Rodensteinhalle in Fränkisch-Crumbach das Roadmovie „Expedition Depression“ zu sehen sein.

    Read more

    Mehr erfahren
Kontakt

Wir sind für Sie da!

Sie können unsere Selbsthilfegruppen ohne Anmeldung besuchen. Gerne bieten wir Ihnen aber auf Ihren Wunsch die Möglichkeit eines Vorgesprächs an. Auch bei allen anderen Anliegen rund um die Angebote des DRK-Selbsthilfezentrums finden Sie bei uns ein offenes Ohr. Ihre persönliche Ansprechpartnerin ist Frau Friedel Weyrauch.

Adresse Selbsthilfegruppen des DRK-Kreisverbands Odenwaldkreis e.V., Bahnstraße 43 (Eingang: Alte Poststraße), 64711 Erbach
Sprechstunde Di: 13:00–15:00 Uhr
Do: 9:30–11:30 Uhr
Und nach telef. Vereinbarung!

aktive sponsoren: