
Zurück zum Führerschein
Infoabend für Menschen nach Führerscheinverlust aufgrund von Alkohol oder Drogen
Wer aufgrund von Alkohol- oder Drogenkonsum am Steuer den Führerschein verloren hat, steht vor der Herausforderung, die Folgen seines Handelns zu überwinden und den Weg zurück zur eigenen Mobilität verantwortungsbewusst zu gestalten. Mit der Veranstaltung „Zurück zum Führerschein“ bietet das DRK-Selbsthilfezentrum einen informativen und praxisnahen Abend, der Wege und Unterstützungsmöglichkeiten für Betroffene aufzeigt.
Die Veranstaltung findet am 28. Oktober 2025 um 18 Uhr im DRK-Selbsthilfezentrum, Bahnstraße 43 (Eingang: Alte Poststraße), 64711 Erbach, statt und richtet sich an alle, die sich über Chancen, Anforderungen und Unterstützungsangebote für die Wiedererlangung der Fahrerlaubnis informieren möchten.
Die Diplom-Psychologin und Auditorin, Frau Silke Hartenfels vom TÜV Hessen, behandelt unter anderem an diesem Abend folgende Themen:
- Enthaltsamkeitsnachweis durch amtlich anerkannte Abstinenz-Checks und Drogenscreenings
- Ablauf und Anforderungen der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU)
- Umgang mit eigenen Ressourcen und Motivation zur Veränderung
- Beratungs- und Hilfsangebote
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Es ist keine Anmeldung notwendig.
Ihre Kontaktperson
Ähnliche Beiträge
Wir sind für Sie da!
Sie können unsere Selbsthilfegruppen ohne Anmeldung besuchen. Gerne bieten wir Ihnen aber auf Ihren Wunsch die Möglichkeit eines Vorgesprächs an. Auch bei allen anderen Anliegen rund um die Angebote des DRK-Selbsthilfezentrums finden Sie bei uns ein offenes Ohr. Ihre persönliche Ansprechpartnerin ist Frau Friedel Weyrauch.
Telefon: 06062 607601
Mobil: 0162-2578112
Do: 9:30–11:30 Uhr
Und nach telef. Vereinbarung!