10. Januar 2018

Frohe Weihnachten im »Treffpunkt Auszeit«

Zwar hat ist das neue Jahr bereits ein paar Wochen alt, aber ein kurzer Rückblick auf unsere Veranstaltung am Heiligen Abend 2017 sei uns an dieser Stelle als Nachtrag gestattet. Um es kurz zu machen: Es war ein ganz toller Abend mit vielen netten Menschen, leckerem Essen und Wohlfühlatmosphäre. Wenn heutzutage im Vorweihnachtstrubel, Konsum- und Kaufrausch der fehlende „Geist der Weihnacht“ manchmal beklagt wird – bei uns war er an diesem Abend auf jeden Fall zu spüren!

Einige unserer Gäste an Heiligabend im Treffpunkt Auszeit. Foto: Friedel Weyrauch
Einige unserer Gäste an Heiligabend im Treffpunkt Auszeit. Foto: Friedel Weyrauch

Die neuen Räumlichkeiten der DRK-Selbsthilfe waren weihnachtlich geschmückt und einen sehr schönen Tannenbaum gab es auch. Auch die Tische waren unter anderem mit Kerzen und Tannenzweigen geschmückt. Über den Gesamtverlauf der Veranstaltung hatten wir ca. 15 Gäste. Es waren jedoch auch zahlreiche Kurzbesucher da, die einfach der Veranstaltung einen guten Verlauf wünschen wollten oder sich einen Kaffee gegönnt haben, selbst jedoch in ein familiäres Weihnachtsfest eingebunden waren.

Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne …

Da wir in unserer ersten Ankündigung zunächst auf eine Bitte um Rückmeldung verzichtet hatten, war uns am Veranstaltungstag selbst nicht wirklich klar, mit wie vielen Gästen wir rechnen durften. Insofern waren wir angenehm überrascht, dass dieses Treffen sehr gut besucht war. Auch haben wir uns gefreut, die unterschiedlichsten Menschen als Gäste begrüßen zu dürfen. Viele äußerten sich erfreut, dass es so ein Angebot des DRK gibt und dass sie den Heiligen Abend gemeinsam mit anderen verbringen können. Insbesondere die Teilnehmer mit eingeschränkter Mobilität, die wir zuhause abgeholt und am Ende der Veranstaltung zurückgebracht haben, wussten dieses Angebot sehr zu schätzen.

Nach anfänglicher Zurückhaltung der sich untereinander nur zum Teil kennenden Gäste entwickelte sich schnell eine angenehme und warmherzige Atmosphäre. Auch eine Dame, die zunächst noch gezögert hatte, entschloss sich dann doch an dem feierlichen Abend im festlich eingedeckten Raum teilzunehmen. Neben vielen Unterhaltungen wurden auch passende Gedichte vorgetragen, so dass der „Bann“ schnell gebrochen war.

(Weihnachts-)Sternenküche

Zwischenzeitlich wurde das Essen von „Elkes Wurstlädchen“ (Mossautal), aufgebaut. Im Angebot waren Gulaschsuppe, Kürbiscremesuppe und ein Blätterteig-Tannenbaum, gefüllt mit einer Käsecreme- und Spinatfüllung. Außerdem gab es ein leckeres Dessert. Auch der alkoholfreie Punsch wurde sehr gut angenommen.

Einige dieser Köstlichkeiten waren dankenswerterweise gespendet worden. Unter tatkräftiger Unterstützung durch mehrere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer im Alter von 13 bis 70 Jahren konnte alsbald am Abend mit dem „Festmahl“ begonnen werden. Es gab allgemein ein großes Lob für die Köchinnen und auch die Bewirtung gefiel allen sehr. Eine Teilnehmerin sagte, dass sie „bei einer Veranstaltung noch nie so gut bedient und betreut“ wurde.

„Es war eine tolle Veranstaltung mit einer Wohlfühlatmosphäre. Diese Veranstaltung ist dem DRK sehr gelungen und sollte unbedingt im nächsten Jahr wieder stattfinden.“

Die Gäste schlossen neue Kontakte und einige tauschten auch Telefonnummern aus. Eine Dame erzählte uns, dass sie endlich eine Laufpartnerin in der Runde gefunden hätte. Es wurden Termine vereinbart und es bahnten sich auch neue Bekanntschaften an.

Repräsentativ für die zahlreichen Rückmeldungen war die Äußerung einer Teilnehmerin: „Es war eine tolle Veranstaltung mit einer Wohlfühlatmosphäre. Diese Veranstaltung ist dem DRK sehr gelungen und sollte unbedingt im nächsten Jahr wieder stattfinden.“

Dem haben wir nichts hinzuzufügen! Außer: Dankeschön an alle, die diesem Abend ihren ganz besonderen Zauber verliehen haben.


Ähnliche Beiträge

  • Freiwillig helfen – weil es Sinn macht: Ein Gespräch mit Friedel Weyrauch vom DRK

    3. Juni 2025

    Ein Hoch auf das Ehrenamt – Friedel Weyrauch, Leiterin des DRK-Selbsthilfezentrums, hilft mit Leidenschaft und Überzeugung, wo Hilfe gebraucht wird.

    Read more

    Mehr erfahren
  • Niemand muss den Weg alleine gehen – erstes Treffen der Selbsthilfegruppe für Eltern autistischer Kinder ein voller Erfolg

    2. April 2025

    Im Verlauf des Abends erzählte jede Mutter ihre persönliche Geschichte. Es wurde gelacht, gestaunt, Erfahrungen wurden ausgetauscht und neue Erkenntnisse gewonnen.

    Read more

    Mehr erfahren
  • Vortrag über Heilkräuter

    31. März 2025

    Im Rahmen der Selbsthilfeangebote für Menschen mit Krebserkrankungen lädt das DRK-Selbsthilfezentrum am 4. April um 15 Uhr zum Vortrag der Heilkräuterfachfrau Tanja Anlauf ein.…

    Read more

    Mehr erfahren
  • Wie uns die Kunst, nein zu sagen, miteinander vorwärts bringt

    10. Februar 2025

    In der Impulsveranstaltung am 12. März 2025 lernen Teilnehmerinnen und Teilnehmer von der Frankfurter Diplom-Psychologin Nathalie Krahé für sich einzustehen und auch einmal „Nein“…

    Read more

    Mehr erfahren
  • Selbsthilfegruppe für Menschen mit Krebserkrankungen: Neuer Termin der regelmäßigen Treffen

    23. Januar 2025

    Unsere DRK-Selbsthilfegruppe für Menschen mit Krebserkrankungen trifft sich ab sofort jeden ersten Freitag im Monat.

    Read more

    Mehr erfahren
  • Foto: © azurita – adobe.stock

    Heiligabend beim DRK

    11. November 2024

    Horror vor Weihnachten? Das muss nicht sein! Statt mit trockenem Spekulatius allein im dunklen Kämmerlein zu verzweifeln, könnt ihr beim DRK den Abend mit…

    Read more

    Mehr erfahren
  • ,

    „Expedition Depression“ in Fränkisch-Crumbach

    1. November 2024

    Film- und Informationsabend zur Volkskrankheit „Expedition Depression“ heißt das Roadmovie, das der Psychiater und Filmemacher Axel Schmidt aus Bonn mit fünf jungen Betroffenen gedreht…

    Read more

    Mehr erfahren
  • Sechstes bundesweites Treffen der DRK-Suchtselbsthilfegruppen

    16. Oktober 2024

    „Auftanken, aber auf die andere Art“ lautete das Motto des sechsten bundesweiten Treffens der DRK-Suchtselbsthilfegruppen in Erbach.

    Read more

    Mehr erfahren
  • ,

    Kino- und Informationsabend »Expedition Depression« in Fränkisch-Crumbach

    17. September 2024

    Am Mittwoch, dem 30. Oktober 2024, wird in der Rodensteinhalle in Fränkisch-Crumbach das Roadmovie „Expedition Depression“ zu sehen sein.

    Read more

    Mehr erfahren
Kontakt

Wir sind für Sie da!

Sie können unsere Selbsthilfegruppen ohne Anmeldung besuchen. Gerne bieten wir Ihnen aber auf Ihren Wunsch die Möglichkeit eines Vorgesprächs an. Auch bei allen anderen Anliegen rund um die Angebote des DRK-Selbsthilfezentrums finden Sie bei uns ein offenes Ohr. Ihre persönliche Ansprechpartnerin ist Frau Friedel Weyrauch.

Adresse Selbsthilfegruppen des DRK-Kreisverbands Odenwaldkreis e.V., Bahnstraße 43 (Eingang: Alte Poststraße), 64711 Erbach
Sprechstunde Di: 13:00–15:00 Uhr
Do: 9:30–11:30 Uhr
Und nach telef. Vereinbarung!

aktive sponsoren: