
Film- und Informationsabend: „was uns bewegt“
Das DRK-Selbsthilfezentrums lädt am 18. November 2025 um 18 Uhr ein zum Film- und Informationsabend in den Erbacher Lichtspielen. Es wird der inspirierende Dokumentarfilm „was uns bewegt“ von Oliver Stritzke gezeigt. Der Eintritt ist frei! Der Regisseur selbst wird anwesend sein und von seinen persönlichen Erfahrungen beim Filmdreh berichten – eine besondere Gelegenheit, die menschliche und kreative Seite des Filmemachens aus erster Hand zu erleben. Anschließend besteht die Möglichkeit, sich über die Angebote des DRK-Selbsthilfezentrums zu informieren und ungezwungen ins Gespräch zu kommen.
Neun Freunde auf dem Jakobsweg
Der Dokumentarfilm begleitet neun Freund*innen, die gemeinsam 256 Kilometer auf dem Jakobsweg zurücklegen. Besonderes Augenmerk liegt auf Tobias, der im Rollstuhl sitzt und als Motivator Teil des Teams ist. Der Film zeigt die Gruppe bei der Bewältigung von steilen Bergen, Schlamm und Erschöpfung, doch im Zentrum stehen Nähe, Lachen, Tränen und das Gefühl von Freiheit. Die Erzählung bricht mit gängigen Klischees und präsentiert Tobias nicht als „den Freund mit Behinderung“, sondern als gleichwertigen und unverzichtbaren Teil der Gemeinschaft. Der Film lädt dazu ein, Barrieren zu überwinden und das Leben aus neuen, unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten.
Man braucht Mut und man braucht Freunde, und dann hat man das schönste Erlebnis, das man haben kann.
Tobias Weber (Hauptprotagonist des Films)
Selbsthilfe im Deutschen Roten Kreuz
Die zentrale Botschaft des Films – Mut, Freundschaft und Zusammenhalt – steht in enger Verbindung mit dem Selbsthilfegedanken des DRK. Genau wie im Film geht es in den Selbsthilfegruppen darum, Herausforderungen gemeinsam anzugehen, sich gegenseitig zu stärken und neue Wege zu finden, um sowohl individuelle als auch gesellschaftliche Barrieren zu überwinden. Die Veranstaltung unterstreicht, wie gelebte Gemeinschaft und respektvolle Begegnungen das Fundament erfolgreicher Selbsthilfe bilden.
Sie haben Interesse an einer unserer Selbsthilfegruppen oder möchten mit uns ins Gespräch kommen? An diesem Abend bietet sich die Gelegenheit, sich ganz zwanglos über die Angebote unseres DRK-Selbsthilfezentrums zu informieren.
Wann & wo?
18. November 2025
Veranstaltungsbeginn: 18 Uhr
Erbacher Lichtspiele
Obere Marktstraße 1
64711 Erbach
Bitte beachten
Keine Reservierungen!
Für diese Veranstaltung können keine Kinotickets erworben bzw. Sitzplatzreservierungen vorgenommen werden. Sobald die für den Kinosaal ausgewiesene Anzahl an Plätzen erreicht ist, müssen wir den Zutritt zur Veranstaltung leider begrenzen. Es empfiehlt sich eine rechtzeitige Anreise.
Ihre Ansprechpartnerin
Ähnliche Beiträge
Wir sind für Sie da!
Sie können unsere Selbsthilfegruppen ohne Anmeldung besuchen. Gerne bieten wir Ihnen aber auf Ihren Wunsch die Möglichkeit eines Vorgesprächs an. Auch bei allen anderen Anliegen rund um die Angebote des DRK-Selbsthilfezentrums finden Sie bei uns ein offenes Ohr. Ihre persönliche Ansprechpartnerin ist Frau Friedel Weyrauch.
Telefon: 06062 607601
Mobil: 0162-2578112
Do: 9:30–11:30 Uhr
Und nach telef. Vereinbarung!